Aktuelles
Ergebnisse der Wahl zur KVWL Vertreterversammlung 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Wahlen sind geschafft und wir möchten Sie gerne kurz über die Ergebnisse informieren.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Ärzteblock mit unserer Vorstandsvorsitzenden Frau Dr. Gerhild Rausch-Riedel und ihrer Vertretung Frau Dr. Störmann-Gaede (stellvertretende Vorstandsvorsitzende) einen Sitz in der Vertreterversammlung der KVWL errungen haben. Auf der Facharztliste waren wir -wie letztes Mal auch- gut positioniert. Wir wollen uns in wichtigen Ausschüssen möglichst breit aufstellen und unsere Vorstandskollegin Frau Dr. Frf. von Hodenberg wird als ärztliche Kollegin unterstützen.
Auf der Liste „Bündnis PP/KJP“ konnte unser bvvp-Mitglied Herr Staniszewski, mit dem wir in dieser Wahl kooperierten, ebenso einen Platz in der VV erkämpfen. Wir freuen uns sehr.
Unser Schatzmeister und Vorstandsmitglied, Herr Jakob Ehrlich (ebenso Liste „Bündnis PP/KJP“) sowie unsere Schriftführerin und Vorstandsmitglied Frau Dr. Nicola Deisel (Liste „Psychotherapeut_innen vor Ort“) sind dieses Mal leider (noch) nicht in die VV reingekommen. Als Mitglieder in den Ausschüssen wie „Zulassung“ oder „Finanzen“ erhoffen wir, dass sie mitwirken können. Wir drücken die Daumen, da die Ausschussbesetzung noch ansteht.
Trotz der Erfolge sind wir erschrocken über die geringe Wahlbeteiligung, die dieses Jahr nur bei 35% lag und hoffen, dass wir im Verlauf besser verstehen können, woran dies lag und für künftig anstehende Wahlen noch mehr dafür motivieren können, wählen zu gehen. Unsere KV- Mitarbeit ist für die Interessenvertretung der ambulanten Psychotherapie eminent wichtig, da gerade die Selbstverwaltung der KV in den berufspolitisch herausfordernden Zeiten eine starke Stimme hat.
Hier finden Sie weitere Infos zur Wahl:
Herbst-Bundesdelegierten-Versammlung in Neuss

Ein Teil des Vorstandes im bvvp Westfalen-Lippe, v.l.: Dipl. Soz. Arb. Heinz-Jakob Ehrlich, M. Sc. Gina Quattroventi, Dr. Elisabeth Störmann-Gaede und Dr. Gerhild Rausch-Riedel
Auch auf der diesjährigen Herbst-Delegiertenversammlung, die vom 30.09.22 – 01.10.22 in Neuss stattfand, waren wir als Ihre Landesvorsitzende selbstverständlich vertreten. In anregenden Diskussionen wurden wieder verschiedene berufspolitisch relevante Themen behandelt. Der Bundesvorstand berichtete von aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Honorarentwicklung, dem kommenden Fragebogen des IQTIG zur QS, der Komplexrichtlinie mit Chancen und Kritiken sowie zu den bundesweiten KV-Wahlen. Auch das Junge Forum, das sich aus angehenden und frisch approbierten Kolleg:innen zusammensetzt, gab spannende Einblicke in ihre Arbeit. Ein wichtiger Themenbereich war dabei u.a. der aktuelle Streik von PiA an Unikliniken in Baden-Württemberg, die sich für eine angemessene Vergütung einsetzen. In der zweistündigen offenen Abendveranstaltung ging es um die Vereinbarkeit von Ethik und Patient:innnensicherheit in einer digitalen Welt. Dr. Andrea Schleu, Vorsitzende des Ethikvereins, hielt einen Gastvortrag zum Thema „Ethik in der Digitalisierung“, in dem sie Chancen und Risiken abwägte. In einer Resolution fordern die Delegierten zudem die Bundesregierung dazu auf, die Ethik mehr in den politischen Fokus zu rücken. Neben dieser wurden auf der Versammlung zwei weitere wichtige Resolutionen verabschiedet. Diese betreffen zum einen die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie die Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung.
Lesen Sie die Resolutionen hier nach:
Vorstands-Klausurtagung in Haltern am See

An zwei Tagen – vom 9. bis zum 10.06.2022 – traf sich der Vorstand des bvvp-WL e.V. zur internen Klausur in der seit nun drei Jahren bekannten Tagungsstätte „KönzgenHaus“ in Haltern am See. Ausführlich und engagiert diskutiert wurden wichtige berufspolitische Zukunftsthemen (KV-VV-Wahl, Generationenwechsel, interne Organisation, etc.), regionale Themen (Werbung, Informationsveranstaltungen, etc.) und nicht zuletzt die Vorbereitung der Mitglieder-Versammlung, die in gut 14 Tagen in Dortmund stattfinden wird.
Der lebendige und anregende Austausch der Vorstandstruppe mit Frau Rausch-Riedel, Frau Störmann-Gaede, Herrn Ehrlich, Frau Deisel, Frf. von Hodenberg und Frau Quattroventi führte zu einem gelungenen Zusammenwachsen und vertrauten Miteinander, das der folgenden Zeit der Vorstandsarbeit zu Gute kommen wird. Alle Teilnehmenden gingen teils erschöpft und teils erfüllt mit Tatendrang ins wohlverdiente Wochenende.
Vorstandswahl 2021

Alle zwei Jahre finden während der Mitgliederversammlung des bvvp-Westfalen Lippe Vorstandswahlen statt. Und so auch dieses Mal, am Samstag, den 28.08.2021. Es trafen im Dortmunder KVWL-Gebäude unter Einhaltung der 3G-Regeln ca. 25 bvvp-WL-Mitglieder in Präsenz ein, um nach den Berichten des bisherigen Vorstands die Wahl des neuen Vorstandes abzuhalten.
Da Frau Dr. Störmann-Gaede ihre langjährige Arbeit im Vorsitz des Landesverband bvvp-WL reduzieren wollte, schlug sie für den ersten Vorsitz Frau Dr. Rausch-Riedel vor und stellte sich als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung.
Herr Ehrlich kandidierte erneut für das Amt des Schatzmeisters , ebenso wie Frau Dr. v. Hodenberg als Beisitzerin.
Frau Dr. Deisel, psychologische Psychotherapeutin kam neu als Schriftführerin dazu.
Die vorgeschlagenen Positionen im neuen Vorstand wurden einstimmig in einer offenen Wahl bestätigt.
Der Veranstaltung ging zuvor für Interessierte ein Besuch in der „digitalen Praxis“ (dipraxis) der KVWL voran. Sie dauerte insgesamt bis zum frühen Mittag, in bewährter Weise wurde Wissenswertes und Aktuelles dargestellt und erläutert, Fragen der Mitglieder beantwortet.
Erschöpft, aber glücklich stellte sich der neu gewählte Vorstand schließlich für ein Gruppenfoto in der Halle der KVWL auf.
DOWNLOADS
Bericht des Vorstands Teil 1
Bericht des Vorstands Teil 2
Funktionen des Vorstands